
Der Ehrenkodex ist ein oftmals ungeschriebenes Regelwerk über Wohlverhalten. Der Duden bezeichnet ihn als „Gesamtheit der in einer Gesellschaft oder Gruppe geltenden, die Ehre und das ehrenhafte Verhalten betreffenden Normen“. Wikipedia
Kodex
Alternative Schreibweisen:
Codex
Bedeutungen:
- die Gesamtheit aller in einer Gesellschaft maßgebenden Vorschriften, Normen und Regeln (auch nicht schriftlich fixierte Normen)
- Rechtswissenschaft: Gesetzessammlung, Gesetzbuch
- in der Antike: mehrere mit Wachs überzogene hölzerne Schreibtäfelchen zur Verwendung als Notizbuch
- im Mittelalter: eine Sammlung von Handschriften, die meist zwischen zwei Holzdeckeln zusammengefügt wurden
Unterbegriffe:
- Ehrenkodex, Moralkodex, Sittenkodex, Verhaltenskodex
- Kodex Hammurabi, Codex Iuris Canonici, Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium, Codex Iustinianus, Codex Euricianus, Zollkodex (→ Unionszollkodex)
- Prachtkodex
Herkunft:
von lateinisch codex → la im 18. Jahrhundert entlehnt, ältere Form caudex → la, ursprünglich „abgeschlagener Baumstamm“, „zu Schreibtafeln gespaltenes Holz“, „Buch aus Holztafeln“ und dann „Schriftwerk“; zum Verb cudere → la = „schlagen“ gebildet